Venado Tuerto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Venado Tuerto
Basisdaten
Fläche: 569,47 km2
Lage 33° 45′ S, 61° 58′ WKoordinaten: 33° 45′ S, 61° 58′ W
Höhe ü. d. M.: 111 m
Einwohnerzahl (2010): 76.432
Dichte: 134 Einw./km²
  (Argentinien)
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz: Santa Fe Santa Fe
Departamento: General López
Gründung: 26. April 1884
Bürgermeister: Leonel Chiarella
Sonstiges
Postleitzahl: 2600
Telefonvorwahl: 03462
Website von Venado Tuerto

Venado Tuerto ist eine Stadt im zentralen Argentinien. Sie liegt im Südwesten der Provinz Santa Fe im Departamento General López und hat 76.432 Einwohner (2010, INDEC). Wegen ihrer kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung trägt sie den Namen Esmeralda del Sur (Smaragd des Südens).

Lage und Geografie

Die Stadt liegt im Nordwesten der Pampa-Ebene, die in der Region intensiv landwirtschaftlich genutzt wird.

Klima

Das Klima ist warmgemäßigt und relativ feucht. In der Umgebung der Stadt gibt es mehrere kleine Seen.

Jahr mm.
Niederschlagsmenge[1]
1990 1189,3
1991 1217,9
1992 814,4
1993 1126,1
1994 894,5
1995 677,8
1996 600,6
1997 1037,5
1998 963,7
1999 733,0
2001 1011,9
2002 1033,5
2003 697,7
2004 789,4
2005 575,5
2006 961,8
2007 818,1
2008 778,9

Stadtgliederung

  • Centro I.
  • Centro II.
  • Centro III.
  • San José Obrero.
  • Norte.
  • General San Martín.
  • Tiro Federal.
  • Pedro Iturbide.
  • Parque Industrial „La Victoria“.
  • Alejandro Gutierrez.
  • General Belgrano.
  • Provincias Unidas.
  • Martin Miguel de Güemes.
  • FO.NA.VI.
  • Ciudad Nueva.
  • San Cayetano.
  • Bernardino Rivadavia.
  • Juan XXIII.
  • San Vicente.
  • Santa Rosa.

Geschichte

In der Umgebung von Venado Tuerto gab es im 19. Jahrhundert mehrere Festungen, in denen die spanischstämmigen Argentinier sich gegen die das Gebiet beherrschenden Indianer zu behaupten versuchten. Nach der letzten großen Schlacht 1878 beruhigte sich die Lage, und der Pionier Eduardo Casey gründete die Stadt am 26. April 1884. Die Stadt entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Kleinzentrum, vor allem, nachdem sie 1890 ans Eisenbahnnetz angeschlossen wurde. Die Bevölkerung war geprägt von Einwanderern aus verschiedenen Ländern Europas.

Im Jahr 1963 wurde das römisch-katholische Bistum Venado Tuerto mit Sitz in Venado Tuerto errichtet.

Demografie

Jahr/Datum Einwohner
1895 853
1914 5.153
1947 15.900
1960 26.200
1970 37.770
1980 49.900
1990 60.308
2001 68.426
2010 76.432

Wirtschaft

Venado Tuerto ist ein bedeutendes Industriezentrum. Besonders wichtig ist die Agrarindustrie, die die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Region verarbeitet.

Sport

In Venado Tuerto sind zwei Fußballvereine ansässig, welcher im Torneo Argentino B spielen: der Club Sportivo Rivadavia und der Club Atlético Jorge Newbery.

Museen

  • Museo Municipal y Archivo Histórico Cayetano Alberto Silva

Theater

  • Centro Cultural Municipal
  • Centro Cultural Teatro Verdi
  • Teatro Provincial de Venado Tuerto (ex Teatro Ideal)
  • C.E.J. (Centro de Expresión Jóven)
  • Teatro Galpón del Arte

Bibliotheken

  • Biblioteca Florentino Ameghino
  • Biblioteca Popular Juan Bautista Alberdi
  • Biblioteca Rivadavia

Festivals

  • Cine Argentino en el Cine (Januar)
  • ExpoVenado (August)
  • Fiestas patronales de la Vírgen de la Inmaculada Concepción (8. September)
  • Certamen Coral de música Popular Argentina y Latinoamericana (12. Oktober)
  • Expo Venado Educativa (September)
  • Elección Reina Ciudad de Venado Tuerto y Provincial la Esmeralda del Sur (April)

Presse

In Venado Tuerto erscheinen unter anderem die Tageszeitungen El Informe und El Alba.

Persönlichkeiten

Commons: Venado Tuerto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Niederschlagsmenge in Venado Tuerto